Beste Reisezeit Florida Keys

Die Florida Keys sind ein Paradies – von Key Largo bis Key West – inklusiver aller Orte dazwischen. Es ist für jeden etwas dabei, egal ob du es etwas aufregender magst und so zum Beispiel Schnorcheln, das Wildleben erkunden und einen Helikopter Flug machen möchtest oder ob du einfach nur am Strand relaxen und das fantastische Essen genießen möchtest. Voraussetzung hierfür ist allerdings das richtige Wetter, denn zur falschen Zeit kann einem das Klima sonst einen gewaltigen Strich durch die Rechnung machen.

Florida Keys beste Reisezeit

Bei vielen anderen Regionen der Erde lässt sich die beste Reisezeit leicht in wenigen Worten beschreiben. Nicht jedoch für die Florida Keys, denn hier gehen die Meinungen für die geeignetste Reisezeit weit auseinander. Letztendlich kommt es auf deine individuellen Präferenzen an. Im nachfolgenden bieten wir dir einen Leitfaden, welcher dich bei deiner Entscheidung unterstützt:

Szenario 1: Winter

Während es in den meisten Teilen der USA und natürlich auch in Deutschland im Winter sehr kalt wird, liegen auf den Florida Keys die Tagesdurchschnittstemperaturen bei etwa 25° Celsius. Mit einem Trip zu den Florida Keys lässt sich der Winter zu Hause also spürbar verkürzen. Ein weiterer Vorteil für diese Jahreszeit ist, das der Niederschlag mit durchschnittlich nur 5 Regentagen pro Monat, im Vergleich zum Rest des Jahres, am geringsten ist. Auf der anderen Seite sind im Winter die Preise am teuersten und die Touristenmassen am größten. Hier ist also mit erhöhtem Verkehr und längeren Schlangen zu rechnen.

Szenario 2: Je nach Eventsituation

Für diejenigen, die eine bestimmte Veranstaltung in Florida besuchen möchten, ist es natürlich am sinnvollsten auch in dieser Zeit zu verreisen. Die bekanntesten Event auf den Florida Key haben wir HIER aufgelistet.

Szenario 3: Sommer (außerhalb der Hurrikan Zeit)

Für die meisten liegt die beste Zeit für einen Florida Keys Roadtrip zwischen Ende April und Anfang Juni und von November bis Mitte Dezember. Die Sonne ist nicht so stark wie im Hochsommer und die Chance in einen heftigen Sturm oder Hurrikan zu geraten ist eher gering. Die Anzahl der Touristen ist zwar nicht so gering wie im Hochsommer, aber wiederum auch nicht so groß wie in der Weihnachtszeit.

Szenario 4: Hochsommer

Von Mitte Juni bis September ist es im Süden Floridas oft Schwülheiß, die Temperaturen überschreiten hier oftmals die 30° Celsius Marke. Gleichzeitig muss mit heftigen Niederschlägen und Gewittern gerechnet werden. Auf der anderen Seite sind die Schlangen bei Touristenattraktionen deutlich kürzer und auch die Verfügbarkeit und der Preis von Mietwagen und vor allem Unterkünften sind besser. In der Zeit von August bis Oktober ist Hurrikansaison, hier ist zusätzliche Vorsicht angesagt.