Dry Tortugas Nationalpark

Der Dry Tortugas Nationalpark ist der am weitesten abgelegene Nationalpark der USA und repräsentiert gleichzeitig das Ende der Florida Keys. Er liegt etwa 112 Kilometer westlich von Key West und ist damit weiter von Miami entfernt als von Kuba. Nur weniger als 1 % des Dry Tortugas Nationalparks liegen oberhalb der Wasseroberfläche. Dies sind sieben mit Sandstränden umringte Inseln. Nicht zuletzt wegen seiner Korallenriffe,  des Seegras und des glasklaren Wassers ist der Park bei Schnorchlern und Tauchern aus aller Welt bekannt.

Dry Tortugas Inseln

Der Dry Tortugas Nationalpark besteht aktuell aus 7 kleinen Inseln. Da diese sehr flach sind und sich nur wenige Meter über dem Meeresspiegel befinden, verschwinden einige von ihnen mit der Zeit und tauchen irgendwann wieder auf. Nachfolgend haben wir die sieben Inseln, welche alle zum Nationalpark gehören, von West nach Ost aufgelistet:

1. Loggerhead Key

Die Loggerhead Key ist die größte und westlichste der sieben Inseln. Anhand ihres Leuchtturms, der als “Dry Tortuga Lights” bezeichnet wird, ist sie leicht erkennbar. Ihren Namen bekam die Insel übrigens wegen der hier lebenden Loggerhead Schildkröte, einer vom Aussterben bedrohten Schildkrötenart.

Loggerhead Key Luftbild

2. Garden Key

Garden Key ist die Insel, an welcher die Fähre und die Wasserflugzeuge andocken bzw. landen. Neben dem kristallklaren blauen Wasser fällt hier bei der Ankunft wohl erstmal das große Gebäude in der Mitte der Insel auf. Hierbei handelt es sich um Fort Jefferson, ein Gefängnis, in welchem Gefangene zu Zeiten des amerikanischen Bürgerkriegs inhaftiert waren. Garden Key ist die zweitgrößte und gleichzeitig die am meisten vom Menschen beeinflusste Insel im Dry Tortugas Nationalpark.

Garden Key Luftbild

3. Bush Key

Die Bush Key Insel liegt nur wenige Hundert Meter östlich von Garden Key. Bei Ebbe kann man zwischen den beiden Inseln Hin- und Herlaufen. Allerdings sollte man darauf achten wieder zurückzulaufen bevor die Flut den schmalen Sandpfad wieder unter sich begräbt. Alternativ kann man auch mit einem Boot oder Kanu auf die Insel Bush Key gelangen. In der Zeit von Februar bis September ist die Insel allerdings für Besucher geschlossen um das Brutverhalten der beiden Vogelarten Sooty Terns und Brown Noddies nicht zu stören. Übrigens war der ursprüngliche Name nicht Bush Key, sondern “Hog Island”, da hier zu Zeiten des amerikanischen Bürgerkrieges Schweine großgezogen wurden um Gefangene des Fort Jefferson Gefängnisses mit Fleisch zu versorgen. Des Weiteren ist Bush Key die drittgrößte der sieben Inseln, wobei man sich von dieser Aussage nicht verwirren lassen sollte, denn obwohl sie wahr ist, beträgt die Fläche der Insel je nach Wasserstand nur etwa 6,5 Hektar.

4. Long Key

Nur wenige Meter südlich von Bush Key liegt die noch kleinere Insel Long Key, welche nicht mit der gleichnamigen Insel in den nordöstlicheren Florida Keys verwechselt werden soll.

5. Hospital Key

Ihren Namen erhielt die Insel, weil in den 1870ern ein kleines Krankenhaus für die Gefangenen des Fort Jefferson Gefängnisses gebaut wurde.

6. Middle Key

Weitere 2,5 Kilometer östlich von Hospital Key liegt Middle Key. Ab und zu verschwindet die Insel unter der Meeresoberfläche, um dann einige Wochen oder Monate später wieder aufzutauchen.

7. East Key

East Key ist die kleinste und auch östlichst gelegene Insel der Dry Tortugas.

 

Achtung: Manche Inseln dürfen nicht betreten werden. Weitere Informationen gibt es auf folgender Website: https://www.nps.gov/drto/planyourvisit/hours.htm

Woher kommt der Name Dry Tortugas?

Die Dry Tortugas wurden im Jahr 1513 vom Europäer Juan Ponce de Leon entdeckt. Er war erstaunt, dass es dort so viele Schildkröten gab, weshalb er die Inseln “Tortugas” (Spanisch: las tortugas = die Schildkröten) nannte. Das Wort “Dry” (Trocken) deutet an das es auf den Inseln kein Trinkwasser gibt und sollte Besucher warnen ihr eigenes Trinkwasser mitzubringen.

Restaurants im Dry Tortugas Nationalpark

Auf der Inselgruppe gibt es keine Restaurants, Supermärkte oder sonstige Einrichtungen, die Getränke oder Lebensmittel verkaufen. Einzig wer mit der Fähre anreist, bekommt ein Frühstück und Mittagessen dort. Darüber hinaus ist jeder selbst dafür verantwortlich genügend Essen und Trinken mitzunehmen. Es wird empfohlen, das Essen in luftdichte Plastiktüten einzupacken, um Ratten zu vermeiden. Darüber hinaus kann es auf den Inseln sehr warm werden, weshalb die Wasservorräte auf keinen zu sparsam gewählt werden sollten. Wer plant zu Angeln, sollte trotzdem andere Essensvorräte haben, denn selbst der beste Angler hat Tage, an denen es nicht so gut läuft.

Transfer von Key West zum Dry Tortugas Nationalpark

Die Entfernung zwischen Key West und dem Dry Tortugas Nationalpark beträgt etwa 70 Meilen beziehungsweise 112 Kilometer. Diese Distanz kann entweder per Fähre oder Wasserflugzeug zurückgelegt werden.

Wasserflugzeug

Wer das nötige Kleingeld hat, kann nun auch per Wasserflug zum abgelegensten Nationalpark der USA gelangen. Im Gegensatz zur Fähre dauert der Flug nur ungefähr 40 Minuten. Währenddessen können Sanddünen, kleine Inseln, Wasserschildkröten und manchmal auch Haie gesehen werden. Ein besonderes Erlebnis ist der Start- und Landevorgang, welche im Wasser stattfindet. Auf der Website des Anbieters kann zwischen einem 4 Stunden und einem 8 Stunden Trip gewählt werden, wobei hiervon etwa 1,5 Stunden für den Hin- und Rückflug abgezogen werden müssen.

Fähre von Key West zum Dry Tortugas Nationalpark

Zwischen Key West und der Garden Key Insel verkehrt das ganze Jahr über (Mit Ausnahme weniger Wartungstage) täglich eine Fähre. Die Distanz zwischen Key West und Garden Key beträgt in etwa 113 Kilometer, welche von der Fähre “Yankee Freedom III” in etwa 2 Stunden und 15 Minuten zurückgelegt wird. Wer einen Tagestripp plant sollte in der Früh um 7 Uhr (Camper schon um 6 Uhr) am Abfahrtspunkt (Key West Ferry Terminal) sein, hat etwas mehr als 4 Stunden Zeit Garden Key inklusive dem Gefängnis “Fort Jefferson” zu erkunden und sollte normalerweise gegen 17:30 wieder in Key West ankommen. Die Preise für einen Tagestrip liegen bei $180 für Erwachsene und bei $125 für Kinder (Stand: März 2020). Tagesaktuelle Preise und Informationen sind verfügbar auf drytortugas.com

Fortbewegung und Transfer zwischen den Inseln

Die Fähren und Wasserflugzeuge bringen Besucher beide auf die Garden Key Insel. Da es im Dry Tortugas Nationalpark keinen Bootsverleih gibt, müssen Besucher ein eigenes Boot oder Kanu mitbringen und bei Ankunft ein kostenloses „Boat Permit“ beantragen. Wer kein Boot/Kanu/Kajak/etc. mitbringt, ist auf Garden Key beschränkt und hat keine Möglichkeit die anderen Inseln zu besichtigen. Einzig Bush Key ist zu bestimmten Zeiten auch ohne Boot zugänglich. Diese Informationen sind eigentlich nur für Camper relevant, denn wer nur einen Tagestripp plant, hat nämlich ohnehin nicht die Zeit die anderen Inseln zu erkunden.

Dry Tortuga Nationalpark Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Fort Jefferson

Fort Jefferson Gefängnis

Das Fort Jefferson blickt auf eine ganze Menge interessanter Geschichte zurück. Touristen können diese entweder bei einer ungefähr 60 minütigen geführten Tour oder auf eigene Faust mithilfe einer als PDF Datei erhältlichen “Self-Guided Tour”, erkunden. In beiden wird unter anderem auf den Hintergrund, das Design, die Erbauung und natürlich den amerikanischen Bürgerkrieg eingegangen.

Schwimmen

Weiße Sandstrände, kristallklares Wasser, fast immer gutes Wetter – was liegt da näher, als sich an den nächsten Strand zu legen und zu entspannen. Hiervon gibt es übrigens eine ganze Menge, allein auf Garden Key, der Insel an der die Fähre andockt bzw. das Wasserflugzeug landet, gibt es 4 Sandstrände: North Swim Beach, South Swim Beach, Dinghy Beach und Seaplane Beach.

Schnorcheln und Tauchen

Das Wasser im Dry Tortuga Nationalpark ist wie fürs Schnorcheln gemacht: Es ist glasklar und auch nicht besonders tief, weshalb eine normale Taucherbrille und ein Schnorchel vollkommen ausreichend sind. Der Park ist weltweit für sein einzigartiges Korallenriffs und Seegräser bekannt. Des Weiteren gibt es zerschellte Schiffswracks zu erkunden und auch Geschichten über versunkene Schätze werden erzählt. Tipp: Auf der Fähre kann man sich Taucherbrille, Schnorchel und Schwimmflossen kostenlos ausleihen. Das es schlecht für Korallenriffe ist berührt zu werden weiß wohl jeder, aber wusstet ihr auch das normale Sonnencreme den Korallenriffen schadet? Speziell dafür gibt es spezielle Sonnencreme die zum Schnorcheln geeignet ist. Hier gibt es eine Karte mit lohnenswerten Schnorchelgebieten rund um Garden Key. Übrigens steht der Nationalpark zu über 99 % unter Wasser. Ein weiterer Grund sich die Taucherbrille aufzuziehen und die Unterwasserwelt zu erforschen.

Camping

Allein schon die Vorstellung auf einer kleinen tropischen Insel, welche über 100 Kilometer von der nächsten Zivilisation entfernt ist, zwischen Palmen zu campen und während dem Einschlafen das Rauschen des Ozeans zu hören, klingt nach einem spannenden Abenteuer. Der maximale Campingzeitraum beträgt 4 Tage (3 Nächte). Bei einem längeren Aufenthalt würde das Gepäck wohl ohnehin zu groß werden, wenn man an das Gewicht der ganzen Wasservorräte denkt. Im Dry Tortugas Nationalpark gibt es 10 Campingplätze. Leider sind diese oftmals eine ganze Weile im Voraus ausgebucht, weshalb der Campingtrip frühst möglichst geplant werden sollte.

Wichtig: Camper müssen schon um 6 Uhr morgens am Treffpunkt sein, wenn sie die Fähre benutzen, um auf die Inseln zu gelangen. Alle anderen Gäste müssen erst um 7 Uhr dort sein. 

Bootstour

Um auch andere Inseln im Nationalpark erforschen zu können ist ein Boot notwendig. Dieses muss selbst mitgebracht werden, denn es gibt keinen Verleih. Außerdem ist für jedes Boot eine Erlaubnis notwendig, welche im Garden Key Visitor Center oder im Park Headquarters Office erlangt werden kann. Ziele für eine Bootstour könnte eine der Inseln sein, welche wir hier aufzählen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zuletzt möchten wir noch kurz die Fragen beantworten, die ihr uns in letzter Zeit am häufigsten gestellt habt:

Wie gut ist der Mobilfunkempfang auf den Inseln des Nationalparks?

Es gibt keinen Empfang. Wer einen Trip hierher macht, muss in diesem Zeitraum auf Internet- und Telefoniedienste verzichten.

Sind im Dry Tortugas Nationalpark (Haus)Tiere erlaubt?

Jein, laut NPS sind Hunde einzig auf der Garden Key Insel, ausgenommen dem Fort Jefferson, erlaubt, wenn einige Regeln eingehalten werden. So z. B. müssen die Tiere an der Leine gehalten und deren Exkremente vom Herrchen entfernt werden. Allerdings erlaubt die Fähre nur Servicehunde, wie z. B. einen Blindenhund und im Flugzeug sind Tiere generell verboten. Wer also unbedingt sein Haustier mitnehmen möchte, muss einen privaten Transferanbieter finden, welcher auch Tiere transportiert.

Welche ist die beste Reisezeit für den Dry Tortugas Nationalpark?

Für die meisten Menschen würden wir den Zeitraum zwischen November und April empfehlen, wobei sowohl der Golf von Mexiko, als auch der Atlantische Ozean von Oktober bis Januar rauer und windiger sind. Auf der anderen Seite sind die Besuchermassen wohl in den Monaten Februar bis April am größten. Für genauere Informationen haben wir einen separaten Artikel über die beste Reisezeit für die Florida Keys geschrieben:

Sind Drohnen erlaubt?

Nein, Drohnen und andere unbemannte Flugobjekte sind nicht erlaubt.

Darf man im Dry Tortugas NP Angeln?

Ja in vielen Gebieten des Parks ist Angeln erlaubt. Welche dies sind, findest du auf folgender Website. Es gelten die Gesetze des Staates Florida, weshalb eine Erlaubnis namens “Florida Saltwater fishing license” erforderlich ist. Diese muss noch bevor Abreise auf dem Festland Floridas erworben werden.

Wie weit ist es bis nach Kuba?

Die Entfernung von Cuba bis zur Garden Key Insel beträgt etwa. 180 Kilometer (Luftlinie).