Tipps zum schlafen im Auto

Du planst einen Roadtrip, bist aber im Moment etwas knapp bei Kasse oder siehst es einfach nicht ein Geld für Unterkünfte auszugeben? Dann bist du bei uns goldrichtig, denn wir geben dir die besten Tipps und Tricks zum Übernachten im Auto.

Welche Autos sind zum Übernachten geeignet?

Bei der Beantwortung der Frage spielt es zunächst einmal eine Rolle, ob du allein oder vielleicht sogar zu zweit in dem Auto schlafen möchtest und wie groß du bist. Grundsätzlich gilt hier aber das Motto „Je größer, desto besser“, weshalb wir zum Beispiel von einer Übernachtung in einem VW Polo oder einem Opel Corsa eher abraten würden. Wenn du noch nicht im Besitz dieses Autos bist oder einen Mietwagen für den Roadtrip mieten möchtest würden wir dir zu einem SUV, Kombi oder Van raten. Bei allen dreien lässt sich die Rücksitzbank im Normalfall umklappen und du kannst eine (Luft-)Matratze bequem im hinteren Teil des Fahrzeuges platzieren. Währenddessen bleibt auf den vorderen Sitzen trotzdem noch genug Platz, um dein Gepäck zu verstauen. Wir empfehlen dir auf die Website einer Autovermietung deiner Wahl zu gehen und einen Filter auf dieses drei Fahrzeugkategorien zu setzten, um ein passendes KFZ zu finden. 

Darf man im Auto schlafen?

Bitte beachte das das Wildcampen nicht in allen Ländern erlaubt ist. Eine Liste mit Ländern wie Österreich, Schweiz, Amerika, Schweden und vielen mehr haben wir hier für dich angefertigt. Bitte beachte jedoch das diese Liste nach besten Wissen und Gewissen erstellt wurde und keine Rechtsberatung darstellt. Vor deinem Roadtrip solltest du noch einmal die Regelung deines Ziellandes überprüfen.

DeutschlandIm Auto Übernachten ist in Deutschland sind grundsätzlich erlaubt, wenn einige Dinge beachtet werden:
- Das Auto muss ordnungsgemäß geparkt werden
- Man sollte nicht zu lange an einem Ort campen
- Das Auto darf nicht der Hauptwohnsitz sein
USAIn Amerika ist die Regelung je nach Bundesstaat unterschiedlich. In den meisten ist es jedoch verboten.
AustralienIn Australien ist es grundsätzlich verboten im Auto zu schlafen. Einzige Ausnahme stellen sogenannte "Rest-Areas" dar.
NeuseelandIn Neuseeland ist es grundsätzlich verboten im Auto zu schlafen. Allerdings gibt es jede Menge kostenfreie Campingplätze
SchwedenIn Schweden gilt das sogenannte Jedermannsrecht. Dieses erlaubt das schlafen im Auto grundsätzlich an allen öffentlichen, nicht geschützten Orten. Allerdings gibt es auch hier wieder Ausnahmen. Zum Beispiel in Nationalparks, auf Nutzflächen und in Sichtweite von Wohnhäusern ist das Übernachten in Auto verboten. An manchen Orten wurden zusätzlich Verbotsschilder angebracht.
NorwegenAuch in Norwegen gilt das Jedermannsrecht. Allerdings solltest du (wie bei allen anderen Ländern auch) vorher noch einmal die aktuellen Ausnahmen in Erfahrung bringen.
DänemarkIn Dänemark ist es verboten im Auto zu schlafen.
NiederlandeIn den Niederlanden ist es verboten im Auto zu schlafen.
KroatienIn Kroatien ist es verboten im Auto zu schlafen.
PortugalIn Portugal ist es verboten im Auto zu schlafen.
GriechenlandIn Griechenland ist es verboten im Auto zu schlafen.
UngarnIn Ungarn ist es verboten im Auto zu schlafen.
LuxemburgIn Luxemburg ist es verboten im Auto zu schlafen.
ÖsterreichIn Österreich unterscheiden sich die Regelungen für das Wildcampen von Bundesland zu Bundesland. In Vorarlberg entscheiden sogar die einzelnen Städte.
SchweizEbenso wie in Österreich gibt es keine einheitliche Regelung für das ganze Land. Die Kantone, bzw. teilweise sogar die Gemeinden entscheiden darüber.

Ganz egal in welchem Land du Wildcampen möchtest, solltest du immer folgende Regel beachten: Der Ort sollte genau so sauber verlassen werden, wie er vorgefunden wurde. Im Idealfall ist er sogar sauberer als vorher, weil du den Müll von anderen mitnimmst.

Welches Equipment wird benötigt?

Diese Frage hängt zunächst einmal davon ab wie oft du planst im Auto zu schlafen, denn wegen nur einer Übernachtung lohnt es sich nicht eine Unmenge an Ausrüstung anzuschaffen. Auf der anderen Seite verbessert sich die Schlafqualität deutlich, je gemütlicher das Auto eingerichtet ist. Folgendes Equipment können wir empfehlen:

1. Aufblasbare Matratze

Die wohl wichtigste Ausrüstung zum Schlafen im Auto ist die Matratze. Dein Rücken wird es dir danken, wenn du in ein komfortables Modell investierst. Wir empfehlen dir eine aufblasbare Matratze oder Isomatte. Bei beiden solltest du darauf achten, dass entweder eine Pumpe mitgeliefert wird oder du die Matratze mithilfe eines Kompressors im Auto aufpusten kannst, denn niemand hat Lust darauf nach einem anstrengenden Tag im Halbschlaf seine Matratze mit der Lunge aufzupusten. Während unseres Kanada Roadtrips haben wir mit dieser Matratze (*) gute Erfahrungen gemacht.

Update: Mittlerweile gibt es auch Matratzen und Isomatten, welche sich von selbst aufblasen.

2. Kissen

Ein gemütliches Kopfkissen hilft dir beim Einschlafen und sorgt dafür das du am Morgen nicht mit Nackenschmerzen aufwachst. Hier kannst du ein ganz normales Kopfkissen deiner Wahl verwenden. Bei Platz- oder Geldmangel kannst du das Kissen auch durch Kleidungsstücke wie etwa kuschelige Pullover ersetzen.

3. Decke oder Schlafsack

Je nachdem in welchem Land du dich befindest, kann es nachts im Auto sehr kalt werden. Hiergegen hilft eine oder mehrere warme Decken oder ein Schlafsack. Welche Variante dir lieber ist, musst du entscheiden. Ich persönlich bevorzuge die Decke (*), da ich mich in einem Schlafsack zu sehr eingeengt fühle.

4. Taschenlampe

Um die Batterie deines Autos zu schonen und aber trotzdem in der Lage zu sein abends noch ein Buch zu lesen, das Gepäck zu durchwühlen oder auf Toilette zu gehen, ohne sich den Fuß zu brechen, solltest du dir eine Taschenlampe oder noch besser eine Stirnlampe zulegen. 

5. Ohrenstöpsel, Schlafmaske und Vorhang

Je besser die Qualität deines Schlafes ist, desto ausgeruhter und fitter fühlst du dich am Morgen. Zwei wichtige Faktoren hierfür sind eine so dunkel wie mögliche Umgebung, sowie absolute Ruhe um dich herum. Um zu vermeiden durch andere Personen und Geräusche aufzuwachen empfehlen wir Ohrenstöpsel. Für Dunkelheit sorgt eine Schlafmaske. Besser ist es jedoch, wenn du zusätzlich dazu provisorische Vorhänge an den Fenstern anbringst. Hierbei gibt es allerdings keine vorgefertigte Lösung. Eine Möglichkeit ist es schwarzen Stoff zu kaufen, diesen auf die Größe der Fenster zuzuschneiden und in diese einzuzwicken und herunterhängen zu lassen. Oben an der Windschutzscheibe und der Heckscheibe könnt ihr eine Schnur bzw. ein Seil spannen. Über diesen kannst du den Stoff hängen und herunterbaumeln lassen. Das Seil könnt ihr tagsüber auch super zum Wäschetrocknen verwenden. Der Vorhang schützt übrigens nicht nur vor hereinscheinender Sonne, sondern auch von neugierigen Blicken von draußen.

Update April 2022: Mittlerweile gibt es auf Amazon (*) doch einige Anbieter von Vorhängen für Autofenster und Windschutzscheiben.

6. Hygiene

Da du während der Übernachtung im Auto vermutlich nur eingeschränkt Zugang zu Duschen und Waschbecken hast, empfehlen wir dir einen Kulturbeutel zu besorgen. Dieser sollte mit Desinfektionsmittel zum Händewaschen ohne Wasser, Zahnbürste und -pasta und weiterem Hygieneartikeln, welche im Idealfall kein Wasser benötigen, ausgestattet sein.

Sicherheit beim schlafen im Auto

Aus Sicherheitsgründen solltest du während du im Auto schläfst das Auto absperren. Deine Wertgegenstände solltest du hierbei so platzieren, dass diese von außen niemand sehen kann. Autos können tagsüber sehr heiß werden. In extremen Fällen sind daran sogar schon Menschen und Tiere gestorben. Falls du trotzdem vorhast in einer warmen Region tagsüber im Auto zu schlafen, solltest du versuchen im Schatten zu Parken und die Fenster geöffnet lassen. Im Idealfall kannst du mit einem kleinen, mobilen Ventilator für einen Luftzug sorgen. Aber auch bei kälterem Wetter solltest du ein Fenster immer einen Spalt weit öffnen. Andernfalls besteht die Gefahr zu ersticken, denn beim Atmen entsteht durch die Verbrennung von Sauerstoff Kohlendioxid (CO2). Wenn der CO2 Anteil in der Luft zu hoch ist, wird es zunächst einmal sehr stickig. Steigt der Anteil weiter, führt dies oft zu Kopfschmerzen oder Schwindel. Da wir dies während dem Schlaf nicht mitbekommen kann der Kohlendioxidüberschuss sogar zum Tod führen. Natürlich sind Autos nicht 100 % dicht. Allerdings solltest du aus Sicherheitsgründen trotzdem mindestens ein Fenster ein paar Zentimeter herunterlassen. Dies sorgt positiverweise auch dafür, dass du dich am nächsten Morgen nicht so verschwitzt und klebrig fühlst. Des Weiteren solltest du dich für einen sicheren und legalen Parkplatz entscheiden.

Spontan im Auto schlafen

Möglicherweise planst du auch gar nicht Equipment einzukaufen, um dein Auto als Schlafplatz für einen Roadtrip umzufunktionieren, sondern du befindest dich auf einer weiten Autofahrt, bist müde geworden und möchtest nur kurz ein Nickerchen machen oder spontan eine Nacht im Auto verbringen. Zunächst einmal solltest du einen geeigneten Parkplatz suchen. Auch wenn es sich nur um eine Nacht handelt, solltest du trotzdem unsere Sicherheitshinweise beachten. Folgende Schlafpositionen sind für eine spontane Übernachtung im Auto denkbar:

  1. Ziehe einen der beiden vorderen Sitze so weit es geht nach hinten und stelle anschließend die Rückenlehne so weit es geht zurück.
  2. Lege dich quer auf die Rücksitzbank (Diese Schlafposition funktioniert nur für sehr kleine Personen)
  3. Wenn du dich in einem Kombi oder SUV befindest, kannst du einfach die Rückbank einklappen und es dir im nun vergrößerten Kofferraum bequem machen.

Bei allen drei Positionen ist es gut, wenn du Jacken oder andere Kleidungsstücke dabei hast, welche als provisorische Decke, Kopfkissen oder Matratze verwendet werden können.

Darf man betrunken im Auto schlafen?

Grundsätzlich darfst du in Deutschland im Auto deinen Rausch ausschlafen. Allerdings solltest du unbedingt ein paar Regeln beachten. Und zwar darfst du dich weder auf den Fahrersitz setzen oder legen, noch darfst du den Schlüssel ins Zündschloss stecken, denn beides könnte als Fahrversuch gewertet werden. Dieser ist strafbar, egal ob du nur kurz das Radio anmachen wolltest oder tatsächlich losfahren wolltest. Außerdem darf dein Auto selbstverständlich nicht im Parkverbot stehen. Beachten solltest du auch das du am Morgen immer noch Restalkohol im Blut haben könntest, auch wenn du dich wieder topfit fühlst.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.