Schildkrötenkrankenhaus in Marathon (Florida)

Wusstet du, dass Meeresschildkröten vom Aussterben bedroht sind. Immer mehr Tiere sterben, weil sie z. B. ungewollt in Fischernetzen landen. Außerdem schwimmen Meeresschildkröten regelmäßig zur Wasseroberfläche, um nach Luft zu schnappen. Einige werden hierbei von Booten erfasst. Andere wiederum verwechseln, den vom Menschen verursachten, Plastikmüll mit Quallen und sterben anschließend an unverdaulichen Plastikteilen. Das Schildkrötenkrankenhaus in Marathon hat es sich zur Aufgabe gemacht verletzte Tiere zu retten.

Schildkröte

Ablauf einer Schildkrötenrettung

1. Notruf

Wer eine kranke oder verletzte Schildkröte findet, sollte unverzüglich 1-888-404-FWCC wählen. Anzeichen für solche sind z. B.

  • Sichtbare Tumoren (meist an den Augen oder Flossen)
  • Regungslos an der Wasseroberfläche treibende Schildkröten
  • Beschädigungen beispielsweise von einer Kollision mit einem Boot
Wichtig ist die Tiere nicht zu berühren, denn dies darf nur durch geschultes Personal erfolgen.

2. Behandlung

Anschließend wird die verletzte Schildkröte mit dem Krankenwagen abgeholt und in das Turtle Hospital nach Marathon gebracht. Dort wird sie im Operationszimmer untersucht und behandelt. Die Operation besteht zum Beispiel aus dem Entfernen des Tumors, dem Behandeln der Wunden oder dem Befreien des Plastikmülls aus dem Magen der Schildkröte, mithilfe eines Röntgenbildes.

3. Genesung

Das Ziel ist es die Schildkröte genesen zu lassen. Dieser Vorgang kann Monate und sogar Jahre dauern. Für manche von ihnen wird das Turtle Hospital sogar zum dauerhaften Zuhause. Übrigens darf der Finder der Schildkröte einen Namen geben, welcher mit einem Stift auf den Panzer geschrieben wird. Wie auch die Einzelzimmer in normalen Krankenhäusern verfügt jede Schildkröte über ein eigenes Becken.

4. Freilassung von Schildkröten

Wenn eine Schildkröte wieder vollständig geheilt ist, wird sie wieder zurück in ihren natürlichen Lebensraum entlassen. Der Termin für Entlassungen wird vorher auf der Website des Krankenhauses bekannt gegeben. Es handelt sich um ein sehr feierliches Ereignis und wird normalerweise von sehr vielen Menschen jeden Alters besucht.

Besichtigung des Schildkrötenkrankenhauses

Wer möchte, kann das Turtle Hospital täglich im Rahmen einer geführten Tour ansehen. Während dieser ca. 90 minütigen Führung wird Wissen über das Krankenhaus an sich, als auch über Schildkröten im Allgemeinen vermittelt. Zum Abschluss dürfen Schildkröten von den Besuchern gefüttert werden. Übrigens wird empfohlen die Führung im Voraus zu buchen um die Teilnahme garantieren zu können. Die Preise erscheinen mit $27 für einen Erwachsenen zunächst einmal sehr hoch, allerdings sollte bedacht werden, dass es sich bei dem Krankenhaus um eine Non-Profit Organisation handelt und den Schildkröten damit ein gefallen getan werden kann.

Wie du dem Krankenhaus helfen kannst

Neben Geldspenden kannst du dem Krankenhaus auch helfen, indem du eine Schildkröte adoptierst. Dies ist allerdings eher bildlich zu verstehen, denn du wirst nicht wirklich der Besitzer der Schildkröte, aber die jährliche Adoptionsgebühr, in Höhe von 35 Dollar, wird genutzt um Essen und Medikamente für die Schildkröte zu kaufen. Im Gegenzug bekommst du ein Foto, eine Urkunde und du bekommst alle 4 Monate einen Brief mit dem Gesundheitszustand deines Paten Tieres. Letztendlich kann den Tieren auch durch die Reduktion von Plastik und durch aufmerksamere Schiffskapitäne geholfen werden.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Schildkrötenkrankenhaus auf den Florida Keys gibt es auf der Website des Krankenhauses und in folgenden Video: